Motor – die neusten Beiträge

Problem Motorstart beim 520i G30 (dringend)?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem (6 Tagen) ein BMW 520i gekauft, einen Freund von mir ist aufgefallen, als ich ihm das Auto gezeigt habe, dass aus dem Fahrerbereich ein etwas stärkeres ruckeln / aufspringen und eine Art Stoßgeräusch kommt. Dieses Problem ist stärker wenn der Motor kalt gestartet wird, sobald er warm gefahren ist wird es schon deutlich schwächer. Da es mein erster BMW ist, wollte ich fragen ist das normal oder kennt vielleicht jemand diesen Fehler? Beim Kauf vom Händler dachte ich, es könnte bei einem BMW vielleicht üblich sein, dass er so startet.

Eine Fehleranalyse wurde von einem Mechaniker durchgeführt, er konnte keinen Fehler auslesen und merkte nur an das er sich mit BMW und so "neuen" Autos bezüglich der Technik nicht auskennt, aber sagte seiner Meinung ist das nicht normal.

Ich bin dann noch zu einem anderen Mechaniker gefahren der sich mit BMW Tuning befasst, der merkte nur an das der Motor auch schon etwas wackelt/unruhig (aber nicht kritisch) ist aber wegen dem alter und dem Kilometerstand, es eigentlich nicht möglich ist, dass der Wagen große Probleme haben kann. Seine Vermutung war, dass vielleicht billig Benzin im Tank ist E10 (das Benzin ist noch vom Kauf beim Händler), dann habe ich ultimate von Aral dazu getankt 55L, aber es ist nicht besser. Seine einzige Lösung die er noch hatte wäre ein Software-Update (150€), wo er meinte es KÖNNTE den Fehler beheben, leider meldet sich dass Autohaus seit 2 Tagen nicht mehr, nachdem ich den Fehler den gemeldet habe und die Frau vom Empfang meinte der Händler wird sie zurückrufen ( hab 1 Jahr Gewährleistung).

Mir ist auch aufgefallen, wenn ich zb. Standgas gebe und der Wagen wieder Richtung 1000 Umdrehungen kommt, dass er etwas zittert ganz kurz.

​Eine Person aus einem anderen Forum sagte dazu das hier:

Beim Start sind die Motorlager noch nicht angesteuert, also dämpfen sie noch nicht so ganz. Das ruckeln nachdem Starten für eine Sekunde ist normal und hatte jeder seiner BMWs der letzten 15 Jahre.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar bin aktuell etwas verzweifelt, da mich der Wagen 29.900€ gekostet hat.

Infos zum Wagen:

Modell: Bmw 520i M-Paket G30 (184 PS)

Baujahr: 9/2017

Kilometerstand: 65.300km

Service ist gemacht, nächster Service in 6/2026.

Vielen Dank im Voraus an alle und sorry für den Roman.

LG

Auto, BMW, Motor, Hilfe, Probleme

Rücktritt vom privaten Autokauf?

Ich habe gestern einen 2015er VW Beetle Cabrio 2. Hd gekauft. Bei der Probefahrt eine Woche zuvor war soweit alles OK. Also wir losgefahren sind habe ich nach 5 km gemerkt das die Klimaanlage nicht lief. Wir sind zum Verkäufer zurück und haben gesagt, das wir den Wagen wohl haben wollen, aber nicht so. Er soll das bitte reparieren lassen und dann kommen wir nochmal zurück und holen das Auto ab, Nein, es wäre jetzt unser Auto. als wir nach langem diskutieren dann erstmal 100 km nach Hause gefahren sind fingen elektronische Fehlermeldungen an. Am Ende sogar massiv. Das Auto ging nicht mehr aus. Schlüssel abgezogen, Motor lief weiter. Ging nur mit abwürgen aus. Ich habe dann länger getestet. Irgendwann habe ich herausgefunden das der Beetle dann mit dem Lichtschalter ausgeht. Und wenn ich von vorneherein das Licht auslasse, geht es normal. Zusätzlich habe ich im Display ab und zu eine Start Stop Fehlermeldung, dann leuchtet ab und zu die EPC Lampe, weiter die Motorsteuerungslampe und selten die Warnlampe vom Dach.

Der Wagen wurde als "Kein Unfallwagen gekauft". Die Verkäufer haben gesagt das sie beim einparken einen Blumenkübel mitgenommen haben und das nur Kratzer am Stoßfänger zu sehen waren und diese von einer Fachwerkstatt behoben wurden.

Es wurde also nichts ausgetauscht sondern nur der Stoßfänger lackiert.

als ich aber wegen den massiven Elektronikproblemen das Auto angesehen habe. Habe ich gesehen das der Schaden doch etwas größer war und nicht vernünftig repariert wurde. Man kann sehen das der Kotflügel nicht richtig zur Tür stehet und das Fahrzeug oder die Blechteile irgendwie etwas zusammengeschoben ist. Spaltmaße ca. 1 cm. auch an der Haube ca. einen halben cm. Der Verkäufer wird sagen das es evtl. vom Vorbesitzer war ?!

Wer kann mir etwas zum Elektronikproblem sagen ? Hier war jemand der auch sowas ähnliches hatte. Und zweitens, 2017 hat sich das Gesetz für den Privatkauf etwas geändert. Das heißt wir sind etwas besser geschützt. Komme ich wohl aus dem Kaufvertrag raus ? Ich möchte das Auto zurückgeben. Nach 5 km Fahrt bzw jetzt 120 km soll alles kaputtgegangen sein und wir sind dafür Verantwortlich oder sollen das zahlen ? Gekauft wie gesehen ?

Wir sind betrogen...reingelegt worden...

Motor, Klimaanlage

Mercedes Benz CLK als Erstauto?

Hallo Zusammen

 

Ich bin im Moment 17 aber werde in 2 Monaten 18, ich habe mir schon lange überlegt ein eigenes Auto zu holen. Da ich noch in der Ausbildung bin verdiene ich nur 1500 Brutto aus dem Grund ist mein Budget ungefähr nur 10'000 Euro. Nun Ja das Auto hole ich mir erst in einem Jahr, also 2024 sobald ich mit der Ausbildung fertig bin.

 

Ich habe selbstverständlich jegliche Erstautos analysiert aber mir gefällt keins, ich habe hohe Anforderungen ich weiß das ist in dem Alter nicht gut doch ich bin ein Mercedes Fan seit ich denken kann. Ich bin davon ausgegangen dass ein Mercedes CLK 240 (w209) ein passendes Auto wäre.

 

Ich kenne mich sehr gut mit Kraftfahrzeugen aus doch ich bin mir im Entschluss nicht sicher, daher frage ich euch nach. Im Jahr fahre ich wirklich sehr viele km da ich zwei mal im Monat zu meiner Freundin fahre (Da sie sehr weit weg wohnt 350km) Hin und Rückfahrt 1400 km im Monat. Im Jahr fahre ich also um die 31'000km die meiste Zeit Autobahn oder Stadtverkehr.

 

Welchen Mercedes (Coupé oder Limousine) unter der 80'000km Leiste im Budget von 10'000 Euro würdet ihr mir empfehlen?

 

Im Internet habe ich jegliche Angebote der CLK gesehen (unter 10'000 Euro und unter 80'000km) selbst unter 8'000 Euro. Im Jahr 2024 sollte der Preis dann ebenfalls sinken weswegen ich denke dass es das perfekte Auto wäre.

 

Was denkt ihr davon oder habt ihr eine bessere Mercedes Empfehlung?

Auto, Audi, Autobahn, Autokauf, BMW, Motor, Tuning, Mercedes Benz, Modell

Mini Cooper ruckelt?

Guten Tag liebe Community,

ich muss mich jetzt in meiner Verzweiflung an euch wenden.

Ich bestitze einen Mini Cooper (2012) Automatikgetriebe der seit bald einem Jahr nur Ärger macht.

Kurze Vorgeschichte: 2019 Zusammenstoss mit Wildschwein auf der Autobahn, danach Reparatur. 2020 Seitlicher Zusammenstoss mit Lieferwagen, Reparatur ca. 9000 Euro. Alle Reparaturen wurden von MINI / BMW Garagen durchgeführt.

Seit ca. einem Jahr ständig Drehzahlen tief, Ruckeln bishin zu Motorenstillstand im Standgas. Zeitweise kaum mehr möglich anzufahren, muss mit den Schaltwippen von Hand Schalten und viel Gas geben damit er nicht stehen bleibt.

Im Juli 2021 nach Motorstart und wenigen Metern Fahrt schaltete der Motor ruckartig aus, danach Motorkontrolleuchte. Werkstatt wechselte danach sämtliche Zündkerzen als auch die Wasserpumpe. (800 Euro)

Im September 2021 hat das Ganze dann wieder begonnen. Nebst dem Ruckeln und Drehzallproblemen wurde dann auch die Lenkung zitterig, zudem konnte oftmals beim einlegen des Rückwärtsgangs nicht mehr Gas gegeben werden, als wäre die Handbremse angezogen.

In der Werkstatt wurden dann Nockenwelle Reparatur durchgeführt. Dies hat mich weitere 500 Euro gekostet.

Nun, knapp 2 Monate später geht es schon wieder los, Auto muss schon wieder in die Werkstatt.

Ich bin wirklich verzweifelt, da bisher keine Werkstatt die Ursache finden konnte.

Woran könnte das noch liegen? Eventuell versteckte Folgeschäden von einem der Unfälle? Lohnt es sich überhaupt noch, viel Geld zu investieren? KM Stand: 70'000 km.

Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungswerte!

LG

Werkstatt, Motor

Warmstart-Problem BMW E87 118D?

Hallo Freunde,

dies wird vermutlich ein etwas längerer Text, deshalb bedanke ich mich schon mal bei jedem von euch im Voraus!

Ich habe mir vor 4 Monaten c.a einen BMW E87 118D (2004) gekauft.

Das Auto hatte anfangs ein großes Problem mit dem starten also sowohl im warmen als auch im kalten Zustand hat es teilweise mehrere Minuten georgelt.

Ich habe das Auto trotzdem mitgenommen, da es ein Notverkauf war. Circa 2-3 Wochen täglich gefahren, dann wurde das mit dem Starten aufjedenfall besser, aber noch lange nicht gut.

Ich habe anschließend als aller erstes einen kompletten Ölwechsel samt Filter etc. gemacht, und den Kraftstofffilter erneuert. Nach dem der Kraftstofffilter neu war, sprang der Wagen überraschend gut an, also perfekt würde ich sagen. Leider hat das nur ein bis zwei Tage angedauert, dann sprang er wieder nicht so gut an.

Mir ist anschließend aufgefallen, dass der Wagen im kalten Zustand so anspringt, als hätte man zu wenig Batterie und der Motor fängt gerade so an zu laufen, ihr wisst bestimmt was ich meine. Und wenn der Wagen warm ist, also 1 Minute nach dem ausmachen, springt der auch gut an, aber sobald ich so 10 Min oder so warte, orgelt der wieder teilweise 10 Sekunden.

Anzeichen dafür, dass die Batterie schwach ist gab es soweit nicht, aber was ich nicht verstehe ist, dass der Wagen schon 1-2 mal mit Überbrückung sofort gestartet hat, aber wenn die "Batterie" schwach wäre, dann könnte er doch nicht so lange orgeln?

Ich habe neulich die Injektoren gewechselt, durch generalüberholte. Der Wagen ist leiser, verbraucht vermutlich weniger, und zieht besser, dadurch ist allerdings mein eigentliches Problem nicht gelöst.

Vielleicht hat einer von euch einen Tipp, sonst muss ich leider erneut in die Werkstatt, und das ist nicht so geil als Azubi :D

Vielen vielen Dank fürs lesen, ich bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße

Auto, BMW, Diesel, Motor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor