Sofern Sensoren für die Kontrolle benötigt werden, so muss man diese am Auto "anlernen" bzw. anmelden. Man sagt dem Auto damit welcher Sensor an welcher Stelle im Auto sitzt, z.B. Sensor 3 vorne links, Sensor 1 hinten rechts usw.
Du bist sicher, dass dein Wagen das hat?
Mercedes VIN Decoder | Decode Your Mercedes-Benz VIN
Du nutzt den richtigen USB Port, den mit dem Kästchensymbol?
Serienmäßig geht das nur per Kabel bei diesem Baujahr.
Das würde ich zunächst nachschauen:
https://www.youtube.com/shorts/zE1FGZYJFiU
Wie man offiziell drankommt:
https://www.youtube.com/watch?v=Vl2L2cJr35s
Wenn es nur die äußeren Sensoren betrifft:
https://www.youtube.com/watch?v=7oqBjva_gZs
Meine Freundin hat ein Ford, ich einen Renault. Vergleiche ich deren Spaltmaße und Passung mit einem VW oder Audi in der Familie, dann ist der Ford spürbar schlechter und der Renault dagegen grottig.
Wenn ich mal den Reinheitsgrad außen vorlasse, dann kommst du mit diesem Mischungsverhältnis nicht auf die 10% Anteil und je nach Besteuerung des Ethanols begehst du damit evtl. Steuerhinterziehung.
Was die Verwenddbarkeit im Motor angeht, so kommt es drauf an was dem Bioethanolbeigemischt ist und welchen Reinheitsgehalt es hat, denn nur der reine Anteil Alkohol würde sich mit dem Benzin mischen. Kaminethanol ist vergällt und darf somit in Motoren nicht verwendet werden.
Abgesehen davon sind die Preise für Kaminethanol meist über den Spritpreisen, es wäre also günstiger gleich E10 zu tanken.
... ich spüre Fahrunebenheiten beim Fahren - so kleine Virbrationen als ob es kleine Wellen auf der Fahrbahn gibt...
Je nachdem wie sensibel die Stoßdämpfer ansprechen und der Wagen gefedert ist und abgestimmt ist z.B. durch Tieferlegeung. Dazu eine geringere Eigendämpfung der größeren Räder durch bzw. niedrgeren Reifenquerschnitte.
Ausserdem kann ich Knarzen am hinteren Stoßdämpfer bei Aussteigen hören
Muss nicht vom Stoßdämpfer selbst kommen, sondern von einer der zahlreichen Gummilagerungen am Fahrwerk. Abhilfe eher schwierig, da die Ursache erst gefunden werden müsste und eine Schmierung z.B. mit SIlikon nur kurzzeitig hilft. Wieviel ist der Wagen bisher gelaufen?
"zu sperren" im Sinne von rastet gar nicht mehr ein oder im Sinne von die Zentralverriegelung funktioniert nicht?
Ist bei der Tür die mechanische Kindersicherung aktiviert, sprich der Hebel an der Tür umgelegt. Dann kann man die nur von außen öffnen. Wie und wo man da was umstellen muss, steht im Handbuch.
Ob die nachgenannten Autos deine Liegeflächenansprüche in den maßen und ebene erfüllen, musst du selbst nachmessen, da hierzu im Netz in der Regen kaum Daten zu finden sind. Aber wirklich eben sind die Kofferräume selten und bei der gewünschten Liegeflächengröße kommt man mit kleinen Autos kaum hin, wenn man den raum bis zur Vordersitzlehne betrachtet und Autos bei denen sich der Beifahrersitz auch noch umklappen lässt.
VW Maxi Caddy
Opel ComboWir packen das | ÖAMTC auto touring (oeamtc.at)
Ford S-max
Renault Grand Scenic
Nun ja, warum sind diese Kisten so billig solltest du dich fragen? Nicht nur wegen des Alters, die jüngsten sind immerhin auch schon 19 Jahre alt und obendrein als fleißige Roster bekannt. Und je mehr Vorbesitzer, desto wahrscheinlicher ein Wartungsstau, Rost, Elektronikprobleme
Hast du eine gut ausgestattete Werkstatt mit Hebebühne und das technische Wissen einige Reparatur- und Wartungsarbeiten selbst ausführen zu können? Nein? Dann wird es sehr teuer, dieses Wagen technisch in Ordnung zu halten. Mit über einem Euro pro Kilometer, wirst du rechnen müssen, darin natürlich enthalten: Steuer, Versicherung, Sprit, Wartung, Ersatzteile, Reparaturkosten, Lohnkosten
Hier noch ein Link zur Gebrauchtwageneinschätzung
S-Klasse fahren geht schon ab 2.500 Euro | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)
Eine gängige Methode ist es, mittels Helicoil ein neue Gewindebusche einzukleben.
Um sicher zu sein, dass beim Schneiden keine Späne in den Brennraum fallen, empfiehlt es sich den Kopf zu demontieren. Vielleicht war nur dies gemeint, statt eines "neuen" Blocks"
Ob 3t€ aus deiner Sicht gerechtfertigt sind, musst du schon allein entscheiden. Bei den einschlägigen Fahrzeugbörsen kannst da ja mal dieses Modell mit diesen Daten vergleichen.
Anzahl der Vorbesitzer bei diesem Alter ist gering, z.B. 1. Autohaus, 2. Käufer, 3. Käufer nach Ablauf Garantie, verkauft das nach 5 Jahren an Käufer 4 und der fährt den Wagen die letzten 12 Jahre.
Je nach Motor ein Risiko und Online würde ich einen Wagen nie kaufen ohne den besichtigt und zur Probe gefahren zu haben. Dabei nicht vergessen Klima, EFH usw. auf Funktion zu prüfen
VW Golf 4: Gebrauchtwagen-Test - AUTO BILD
Na ja, eine Anzeige am Zigarettenanzünder ist alles andere genau, denn das zeigt lediglich irgendeine Spannung im Bordnetz an. Dazwischen liegen viele Kabel und Verbindungen bis zum Akku, also keine direkte Verbindung.
Bei alten Autos war noch eine relativ direkte Verbindung vorhanden, bei neueren Autos werden diese Stromversorgungsdosen über ein Steuergerät geregelt. Was jetzt bei deinem Auto der Fall ist, weiß ich natürlich nicht.
Bei neueren Autos gibt es ein Batteriemanagementsystem, also keine klassische elektrische, sondern elektronische Schaltung und auch ein Steuergerät zwischen den einzelnen Komponenten, was die Spannung dorthin verteilt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Sinkt die Spannung aufgrund eines Defektes, wird dieses System langsam ein System nach dem anderem im Auto abschalten, wie z.B. Heckscheibenheizung, Licht, Scheibenwischer usw. und zuletzt dann die Zündung bzw. Steuerung des Motors.
Bei älteren Fahrzeugen gibt es an der Lima einen meist einfachen Regler. Dieser regelt die Ladespannung und sorgt u.a. dafür dass keine Überladung erfolgt. Diese alten Lichtmaschinen liefern ihre maximale Nennleistung meist nur bei leicht erhöhter Drehzahl ab. Bei einem Defekt allerdings erhöht jeder Verbraucher die Stromentnahme, das Licht wird Dunkler, die Scheibenwischer langsamer und kurz danach reicht es auch nicht mehr für die Motorzündung, wobei hier alte Dieselmotoren mit mechanischer Einspritzung aufgrund des Selbstzünderprinzips noch weiterlaufen können.
Grundsätzlich wird aber nach Ladzustand des Akkus, der Temperatur, Der Lichtmaschinenleistungsabgabe, Zeit und Ampere geregelt und insofern ist es wenig verwunderlich, wenn du unterschiedlichste Werte abliest. Weder der Akku noch Lima überhitzt bei einem intakten System. Zu den stromverbrauchsintensiven Einrichtungen im Auto, gehören z.B. Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Licht, aber auch Scheibenwischer, Musikverstärker usw.
Hyundai i10 i10 (2015), Modifikationen (7zap.com)
Dort suchst das entsprechende Fahrzeug und Motorisierung, dann in der entsprechenden Baugruppe das Teil und schreibst die Teilenummer auf. Mit dieser Teilenummer googlest du und wirst auf etliche Anbieter stoßen, die das neu, neuwertig oder in gutem, gebrauchten Zustand anbieten.
Oder fragst direkt beim Händler nach der Teilenummer, falls diese hier nicht angeboten wird.
Das mit den 80-85% soll den Akku schonen und eine längere Lebenszeit ermöglichen. Und bis auf 0% kann dieser auch nicht entladen werden, denn dann bestünde eine sehr große Gefahr eines Totalschadens am Akku.
Und ja, die vom Hersteller angegebene Reichweite bezieht sich immer auf 100% sofern nicht anders angegeben.
Mit abnehmender Temperatur werden zusätzliche Verbraucher gefordert, wie z.B. Innenraumheizung, Scheibenheizung etc. Allein schon durch diese Nutzung verringert sich die Reichweite und mit zunehmender Kälte reduziert sich die nutzbare Kapazität weiter. Da kann sic die theoretische Reichweite im Winter gegenüber optimalen Bedingungen um mehr als 50% verringern.
Ist diese Beleuchtung auch im Menü auf Maximum und auch am Helligkeitsregler selbst? Welches Baujahr, da in Foren oft berichtet wird, dass bei Fahrzeugen ab 2016 mit neuesten Updates sich die Helligkeit verbessert haben soll.
Bei Geräuschen einfach mal in eine Werkstatt fahren und prüfen lassen.
Warum?
Weil anhand der Beschreibung und Geräusch an sich so viele denkbare Ursachen vorstellbar wären, dass man ein ganzes Buch dazu schreiben könnte.
Suche nach einem so genannten Rentnerautos. Eines mit für ein Alter X wenigen Kilometern, Automatik, komische Farben, halt ein Auto was nicht oft gesucht wird.
Z.B. ein Opel Corsa B Automatik mit nur 60tkm oder ein Daihatsu Sirion oder ein Suzuki Wagon R mit Automatik (baugleich mit Opel Agila), Volvo 460
Kenn allerdings nicht den Platzbedarf für einen Rollstuhl, vermute dass da die Höhe nicht ganz unwichtig ist? Da wäre der Suzuki Wagon R oder Opel Agila vieleicht nicht so schlecht?
PKW-Suche bei mobile.de – schnell und einfach Dein Fahrzeug finden
Du solltest erstmal die Fehlercodes auslesen lassen, denn das was du da beschreibst, kann eine ganze Reihe an Ursachen sein und zu viel um die richtige Ursache "mal eben" per Hellseherei zu prophezeien.
- Ja
- nein
Die Voraussetzung sind bundeseinheitlich.
Du sitzt an der Quelle! Frag deinen Fahrlehrer, ob er Dich für geeignet hält, dass du nach der Absolvierung von mindestens 12 Doppelstunden a 90 Minuten für den Grundstoff und 2 Doppelstunden a 90Minuten Zusatzstoff die Theorieprüfung ablegen kannst und ob er dich danach in den Praxisstunden für verkehrstauglich genug hält, um dich zur praktischen Prüfung anzumelden.
Ob du das alles in genau 30 Tagen schaffen kannst, hängt also davon ab wie gut du dich anstellt und wann der Fahrlehrer meint dich zur den Prüfungen anmelden zu können, die du neben den ganzen Stunden natürlich auch noch jeweils bestehen musst.