Alle Beiträge

Rechnung trotz nicht ausgeführter Reparatur - wie soll ich reagieren?

Hallo, habe nach einem Unfall eine Reparatur bei einer Kfz-Werkstatt in Auftrag gegeben (Aussenspiegel am V70 austauschen: 650,- für Teile und Arbeitszeit, ohne Lack). Die Teile wurden bestellt und ich sollte telefonisch informiert werden, wenn sie eingetroffen sind. Nach 3 Wochen erhielt noch immer keine Nachricht, in der 4ten Wochen wurde ich aber über meinen Anwalt informiert, dass die Werkstatt eine Rechnung über die ausgeführte Reparatur bei ihm eingereicht hatte. Bei einem Anruf in der Werkstatt sagte mir der Wertstattleiter, dass die Reparatur nicht durchgeführt wurde, keine Rechnung geschrieben wurde aber die Teile nun da seien und ich die Reparatur durchführen lassen könne. Nun war ich ziemlich verärgert: Erst mal darüber, dass sie Teile so endlos spät kamen, ich nicht informiert wurde aber eine Rechnung über eine nicht ausgeführte Reparatur erhielt. Die Aussage: „Wir konnten sie nicht erreichen“ ist Unsinn, immerhin konnte man mir ja eine Rechnung zustellen. Von mir aus hätte man ja auch dem Anwalt sagen können, dass die Teile da sind. Allerdings stand der Wagen tagsüber ca. 5m von der werkstatt entfernt, da er mein Nachbarbetrieb ist. Aus meiner Perspektive möchte ich die Reparatur nicht mehr bei dieser Werkstatt durchführen lassen. Erstens hat das einfach zu lange gedauert, bis die Teile da sind und dann möchte ich auch sicher sein, dass Arbeiten die berechnet werden auch ausgeführt wurden – und daran habe ich nach dieser Rechnung einfach Zweifel. Heute erhielt ich dann auch noch eine Rechnung für Verzugszinsen – die Original-Rechnung erhielt ich wieder nicht. Besonders ärgerlich ist, dass mir auch ein Gutachten empfohlen wurde, da der Gesamtschaden sehr hoch war. Das würde so um die 200,- kosten. Es kostete dann auch so um die 650,- und wurde bereits angemahnt. Ich bin jetzt ziemlich ratlos und auch echt sehr verärgert. Wie sieht denn die Rechtslage aus? Unterschrieben habe ich übrigens nichts.

Peugeot 206 hdi ruckelt und läuft nur auf 3 Zylindern.

Moin liebe Autofrage.net Com!

Ich könnte ja laut losschreien. Seit ein paar Tage läuft mein ( 58 000 km) Peugeot 206 unrund. Beim anlassen (bevorzugt im kalten Zustand) ruckelt er wie ein uralt Schlepper und ist auch genauso laut. Wenn ich an ner Ampel stehe dann fühlt es sich so an als würde etwas gegen meinen Fuß klopfen, wenn er warm ist ist es aber besser und auch beim fahren macht er keine besonderen Macken. Heute ist er mir aber 4 mal kurz nachm anlassen abgeschmiert und ich bin sofort zur nächsten (Peugeot)Werkstatt gefahren.

Der nette Herr hat sich das Auto auch kurz angeschaut und mir gesagt das er nur auf 3 Zylindern fährt und er ihn aufmachen müsste um sehen zu können was genau der Fehler ist. Im "besten" Fall nur ne Einspritzdüse (400€) und im schlimmsten Fall is ein Ventil Kaputt (1800-2000€). So, jetzt hab ich aber erst am 13. Mai nen Termin bekommen an dem er sich erstmal anschaut wo der Fehler genau sitzt.

Da ich mich aber mit Autos aber mal so überhaupt nich auskenne und der mir alles erzählen kann was ihm gerade in den Sinn kommt, wollte ich hier mal fragen ob das was er gesagt hat okay oder total überzogen ist und ob die Preise echt so hoch sind oder ob das extrem teuer ist weil Peugeot Werkstatt etc. Wie gesagt ich kenn mich absolut nicht mit Autos aus und könnt hier losheulen wenn das wirklich so heftig ist wie er gesagt hat.

Und ich wohne auf dem Land, ich brauch das Auto wirklich dringend, wenn auch nur um zur Arbeit zu kommen, kann man es in diesem Zustand noch fahren oder sollte ich dringend darauf verzichten?

Ich danke schonmal fürs durchlesen und verbleibe mit verzweifelten Grüßen

Werkstatt