Alle Beiträge

Folgeschäden durch defektes AGR Ventil?

Schönen guten Abend!

Ich fahre einen T5 Transporter Bj 2012. Alles fing damit an, dass die gelbe Lampe der Motorsteuerung blinkte. Ab zur Werkstatt, auslesen lassen! Ergebnis: AGR Ventil defekt! Aussage der Werkstatt, ich kann damit aber noch fahren! Noch weitere Werstätten und Mechaniker telefonisch angefragt, alles sagen, kann man noch mit fahren! Was soll auch passieren? Ist ja schon defekt!

Kurze Zeit später ging die Motorkontrollleuchte an! 2 Tage vor dem Werkstatttermin schaltet sich die Warnleuchte für den Rußpartikelfilter dazu! AGR Ventil wurde gewechselt. 584 € bezahlt, alle Lampen noch an! Aussage der Werkstatt: Der Rußpartikelfilter ist voll, muss ausgebrannt oder erneuert werden! Kann ich damit noch fahren? Ja natürlich!

Entscheidung ist auf neu gefallen um auf der "sicheren Seite" zu sein! Heute wurde der Neue eingebaut! 1200 € bezahlt, Lampe für Motorsteuerung blinkt immer noch! Neu ausgelesen! Aussage der Werkstatt: es liegt am Turbo! Irgendeine Klappe, die sich wahrscheinlich festgesetzt hat und dadurch die Luftzufuhr nicht richtig geregelt wird! Termin ist am Donnerstag, da wollen die den Turbo öffnen und schauen ob es daran liegt und mit etwas Fett wieder gängig gemacht werden kann! Auf dem Weg nach Hause, ging dann auch wieder die Motorkontrollleuchte an!

Mittlerweile kommt mir das alles seltsam vor! Baut hier ein Defekt auf den nächsten auf, weil die mir immer sagen, ich könnte trotzdem weiter fahren? Wenn ja, was mache ich dagegen? Kenne mich nicht aus und bin auf meinen Bus angewiesen! Fühle mich ziemlich abgezockt und könnte Hilfe brauchen!

Netten Gruß

Elke

Laute Geräusche bei Gaswegnahme nach beschleunigen im 1,2,3 Gang?

Hallo. Ich habe seit ein paar Wochen das oben genannte Problem an meinem Audi A4 Avant 2.4 aus 2003 - 5 Gang Schaltgetriebe Frontantrieb. Das Fahrzeug hat nun 265000 km drauf. Das ganze fing nach einer Fahrt durch sehr unebene / dreckige Waldwege an. Das Problem tritt im 1, 2, 3 und im Rückwärtsgang auf. Beim beschleunigen merke ich nichts. Das laute Geräusch tritt beim Gas weg nehmen auf.

Beispiel 1: Beschleunigung im ersten Gang , dann einfach vom Gas weg gehen = Geräusche  

Beispiel 2: Auf die Ampel zufahren, vom dritten in den zweiten Gang schalten, Kupplung kommen lassen und im Anschluss = Geräusche.   

Beispiel 3: beim Rückwärtsfahren generell (bei bergauf noch mehr) = Geräusche.   

Das ganze zieht sich durch den 1-3 Gang. Im vierten und fünften merke ich nichts.   

Beim beschleunigen , Leerlauf oder abbremsen ist nichts festzustellen. Bei Audi direkt , wo ich auch arbeite, wurde gesagt dass es vom Schwungrad oder dem Getriebe kommt. Daraufhin wurde Schwungrad, Kupplung und Getriebe erneuert, jedoch bleibt das Geräusch unverändert. Ein Tausch der Achswellen vorne brachten auch keine Besserung. Ich bin langsam am verzweifeln und suche Leute , die mir dazu vielleicht was sagen können.   

Zum Geräusch selbst: hört sich schleifend, mahlend an und ist stark zu hören. Hörbar nur im Innenraum. Wenn das Auto freigehoben ist und man ohne wirkliche Last beschleunigt , lenkt oder sonst was tut, hört man das Problem-Geräusch nicht! 

Audi, Getriebe, Kupplung, Geräusche