Autobatterie – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Batterie leer?

Hallo Chris oder crissi ist mein Name

Ich komme aus 51545 Waldbröl da aus der Ecke

Ich habe einen Ford Focus Baujahr 25.11.2004

Ja und zwar habe ich das Auto vor ca 3 Monaten gebraucht gekauft und so ungefähr nach vier Wochen ging mein Auto nicht mehr an, es war die Batterie doch da es ein Diesel mit 90 PS ist ist die Autobatterie dementsprechend teuer und ich konnte sie mir nicht leisten was aber auch nicht so schlimm war da ich eine Powerbank fürs Auto habe und dann halt ungefähr zwei Wochen lang mit der Powerbank fürs Auto mein Auto gestartet habe ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat aber normalerweise muss ich mein Fahrzeug ja Vorglühen da ist ein Diesel ist doch durch die Powerbank entfällt dieser Schritt ich kann ihn nicht ausführen da die Powerbank das nicht will jetzt habe ich das Auto ich sag einfach mal 60 Mal ohne Vorglühen einfach direkt angemacht... gestern schaute ich bei Kleinanzeigen und fand eine gebrauchte Autobatterie bei mir in der Nähe die Autobatterie die in meinem Fahrzeug verbaut war war eine 70A h 640a (en) 12V die neue Autobatterie bzw die auf Kleinanzeigen gebrauchte Autobatterie hat die Bezeichnung 70Ah 800A ccaen ich habe sie angeschlossen das Auto ging sofort an ich bin dann ca eine Stunde Auto gefahren so dass sich die Autobatterie wieder aufladen sollte... heute morgen einen Tag später oder besser gesagt heute Vormittag setze ich mich in mein Auto drehte den Zündschlüssel das Auto versuchte die ganze Zeit anzugehen der Anlasser drehte und drehte aber das Fahrzeug Sprung nicht an nach dreimaligem Versuchen war dann auch die Batterie leer Zündung funktioniert nicht mehr keine Ahnung warum doch die alte Batterie baute ich wieder ein nahm meine Powerbank versuchte das Auto zu starten der Anlasser drehte wieder die ganze Zeit versuchte anzugehen doch nichts passierte jetzt steht das Auto hier fährt aber nicht jetzt habe ich mir die Batterie die neue die zuvor gekauft auf Kleinanzeigen Batterie mal genauer angeschaut und habe gesehen dass es da so ein kleines ich sag mal guckauge Guckloch gibt was dunkel zu erkennen ist auf der Autobatterie steht ein Hinweis wenn es grün zu erkennen wäre ist alles gut mit der Batterie ist es schwarz zu erkennen ist nicht gut mit der Autobatterie jetzt stehe ich hier habe kein Batterieladegerät und habe auch niemanden der mich abschleppt in die Werkstatt was tun was könnte es sein

Autobatterie, Diesel, Ford Focus

Tempomat und Start Stopp funktioniert nicht?

Moin zusammen,

ich habe vor 1,5 Monaten meinen Fiat Punto Evo Baujahr 2011 bei einem Händler gekauft. Schon 20 minuten nach der Abholung ging der Tempomat und Start Sopp Automatik mit einmal nicht mehr. Bzw. direkt nach starten des Motor, funktioniert der Tempomat für ca. 30-60 Sekunden, schaltet sich dann aber von alleine ab und geht nicht mehr an und gleichzeitig erscheint eine orangene dreieckige Kontrolleuchte mit Ausrufezeichen drin und im Bordcomputer steht, Start Stopp ist nicht verfügbar.Ich weiss ich hätte an besten direkt zum Händler zurückfahren sollen, ist nun aber zu spät.

Zwei bis Drei mal hat auch schon kurz die rote Öldruckkontrollleuchte geleuchtet (Ölstand ist super und der Wagen ließ sich weiterhin hunderte Kilometer gut fahren) und vor zwei Wochen hat miteinmal die Motorkontrollleuchte angefangen für kurze Zeit zu blinken.

Da ich 12 Monate Gewährleistung beim Händler habe, bin ich direkt wieder hin, mit all diesen Problemen. Dort stand mein Auto nun 1,5 Wochen, weil laut Händler ein Kabelbruch im Auto wäre und er diesen nicht alleine Reparieren kann sondern einen Kollegen dafür als Hilfe braucht. So weit so gut, habe ich das Auto dann endlich wieder abholen können, doch der Händler hat keine klare Aussage getroffen ob er den Kabelbruch nun repariert hat oder was sonst los ist. Er hat mir nur geschrieben, dass meine Batterie fast am Ende sei und wahrscheinlich ein Marder oder eine große Ratte im Auto war und ich eine neue Batterie und etwas gegen Marder einbauen sollte.

Ich habe das Auto dann trotzdem wieder abgeholt, da ich auch drauf angewiesen bin und es nicht solange dort stehen lassen kann. Es hat sich nichts verändert. Start Stopp und Tempomat funktionieren nicht. Die Kontrolleuchten sind bisher nicht wieder angewesen, aber das waren sie davor ja auch nur sporadisch mal. 

Wir haben schon in der geasamten Nachbarschaft gefragt, aber es hatte bei uns noch nie jemand ein Problem mit einem Marder oder sonstigem, daher gehe ich davon aus, dass bei dem Händler auf dem Hof eher ein Marder sein könnte, da der Tempomat und Start Stopp ja auch schon seit dem ersten Tag nicht mehr ging. (wenn es überhaupt an einem Marder liegt und nicht ein anderes Problem besteht)

Gestern haben wir nun eine komplett neue Batterie eingebaut, die Laut dem Autoteile Laden wo ich sie gekauft habe, super für das Auto passt und auch die Start Stopp Automatik abkönnen soll. 

Doch auch danach hat sich nichts geändert, für 30-60 Sekunden funktioniert alles und dann schaltet sich der Tempomat von alleine aus und gleichzeitig erscheint wieder die orangene dreieckige Kontrolleuchte mit Ausrufezeichen drin und im Bordcomputer steht, Start Stopp ist nicht verfügbar.

Da ich bedenken habe, das der Händler wirklich etwas behebt wenn ich wieder hinfahre, wollte ich vorab hier fragen ob jemand noch eine Idee hat woran das liegen könnte? Oder vielleicht kann mir jemand sagen ob ich mein Geld zurück bekommen würde wenn der Händler es nicht behebt?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße,

Hanna Meyer

Batterie, Auto, Autobatterie, Werkstatt, Autokauf, fiat, Tempomat

Autobatterie Schrott regenerieren 30 h 18 V regenerieren

Hallo Forum,

Ich hab gestern eine defekte Autobatterie mit nach hause geschleppt.

Kurz unter die Dusche- Sieht fast aus wie neu :)

Es ist eine Varta Batterie mit 12 V und 45 Ah, bringt einen maximalen Strom von 440 A für Bruchteile (Kältestrom)

Nun ich bekomm das Ding nicht höher als knapp über 9 V.

Richtig Power hat des Ding auch nicht.

Auf dieser Seite ist eine Anleitung, wie man die Sulfatierung beheben kann: http://www.powerboxer.de/elektrik/527-akku-sulfatierung

Man soll 16-18 V mit niedrigem Ladestrom anlegen für 30-40 h Also mindestens nen Tag lang.

Ich wollte das jetzt eben auch mal machen. Leider wird mein Labornetzteil mit max. 1,5 A sehr heiß und riecht auch sehr schnell (Wird also extrem heiß)

Deshalb hab ich das erstmal sein lassen.

Mit dem Lidl Autobatterieladegerät hab ich auch keinen Erfolg gehabt.

Nun ich könnte jetzt zwischen Batterie und Netzteil eine Halogen Lampe zum Strom begrenzen einsetzen, hab aber keine da.

Ich hab aber einen kleinen Elektromotor, der viel aushält. Mit dem wird das Netzteil nicht so sehr belastet.

Aber könnte da ein zu hoher Spannungsverlust stattfinden ?

Ich möchte das Gebastel nähmlich mal ausprobieren, da ein Megapulse mir eben auch viel zu teuer ist.

Wenn ich die Batterie wenigstens auf 2/3 wieder hochbekomme, wäre das recht prima.

Kennt ihr euch da aus ?

Über Antworten und Diskussionen freu ich mich !

Batterie, Autobatterie, Elektronik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autobatterie