Darf man einen Autofahrer anzeigen, der versucht, die Türe zu öffnen? Nötigun usw.

Folgende Situation spielte sich ab: Ich war heute morgen mit meinem Auto auf dem Weg zur Arbeit. Wie jeden Morgen eben.

Dann wollte ich von einer Seitenstraße auf die Hauptstraße ein biegen. Also ich wollte nach rechts fahren und vom links kam auf meiner Seite ein Auto. Ich habe extra genug Gas gegeben und bin vor dem Linkskommenden in die Hauptstraße ein gefahren. Also er musste bestimmt nicht bremsen und wenn, dann hat er sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung gehalten.

Dann gab mir der Fahrer wilde Gesten und betätigte die Lichthupe. Weil ich erschrocken war, habe ich leicht auf das Bremspedal getippt, OHNE zu bremsen.

Dann fuhr das Auto hinter mir noch näher auf und überholte mich im Ortsgebiet bei 50 km/h Beschränkung. Die Geschiwindigkeit hat er natürlich überschritten.

Das lies ich mir nicht gefallen und fuhr dem Auto auf der Landstraße nach. Ich wartete auf eine Gelegenheit, um zu überholen und tat das auch und habe den anderen Autofahrer geschnitten, habe dabei aber nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten!!

Kurz darauf war dann eine Baustelle und eine rote Ampel, was ich nicht wusste. Also musste ich stehen bleiben. Dann habe ich im Rückspiegel gesehen, wie der Hintermann aus gestiegen ist und zu meinem Auto ging. Ich habe dann die Autotüren verriegelt und der Fahrer des anderen Autos versuchte, meine Tür zu öffnen. Also er hat die Türschnalle in die Hand genommen und als er sie nicht auf bekommen hat, hat er mich mit bedrohenden Gesten an geschaut und ist wieder zu seinem Auto gegangen.

So, jetzt meine Frage: Der andere Autofahrer hat ja versucht, die Autotür zu öffnen. Könnte man ihn dafür an zeigen? Weil das Auto ist ja mein privater Raum, wie eine Wohnung, als hat er versucht ein zu brechen, oder?

Ich war im Auto alleine und der andere auch. Sollte er mich an zeigen, muss ich etwas befürchten?

Wir haben ja keine Zeugen.

Wie hättet ihr reagiert?

Ich bin normalerweise ein entspannter Fahrer, nur heute sind mir die Sicherungen durch gebrannt.

Danke für eure Antworten

P.S. Ich bin noch in der Probezeit

...zum Beitrag

Wer will wem was beweisen? Der Schuß geht von beiden Seiten nach hinten los. Am Besten ist, lasst das Auto vier Wochen stehen. Das Auto ist ein Hilfsmittel und kein Kampfmittel.

...zur Antwort

Günstige Versicherung, niedriger Anschaffungswert Bei einem Gebrauchtwagen immer ausgiebige vorherige Untersuchung (ADAC, Dekra,....), sonst Finger weg. Alle Zusicherungen auf Kaufvertrag festhalten (wenn nicht, Finger weg). Immer Geld gegen Papiere.(neutraler Ort und Zeuge). Nie allein ansehen, kaufen, u.s.w. Wenn möglich das Fahrzeug in der Nähe des Wohnortes und der dementsprechenden Werkstatt kaufen. Bei Reklamationen können die Wege zeitraubend und kostenintensiv werden. Als Einsteiger braucht man keine Protzmarke sondern ein Auto das fährt. Ein Gebrauchtwagen ist gebraucht, Reparaturen stellen sich entsprechend der Laufzeit und der Handhabung ein. Auf Verschleisteile gibt es keine Gewährleistung und auch keine Garantie. Wichtig ist das nichtssagende Scheckheft, aber am wichtigsten sind die dazugehörigen und auch zusätzlichen Rechnungen über durchgeführten Arbeiten am Auto und die ausgetauschten Hilfstoffe (Öl, Filter, Bremsflüssigkeit, Hydaulik, Getriebe, ..) Angaben der Hersteller vergleichen. Viele Verkäufer sparen hier besonders. Den Kilometrstand versuchen realistisch einzuschätzen. Vergleichen mit den Reparaturrechnungen (????). Zustand der Reifen (Profil und Alter). Ab 4Jahre sind in kurzer Zeit neue fällig. Ab 5Jahre gehen die Reifen in den Schrottbereich (Sicherheit geht vor Einsparung). Es fahren so viele Typen auf den Straßen rum. Ein Auto das einem keinen übermäßigen Ärger macht wird man lieben. Mit dem Auto mit dem man nur Ärger hat wird man hassen. Gurken fahren auch mit dem Stern.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.