Wer will wem was beweisen? Der Schuß geht von beiden Seiten nach hinten los. Am Besten ist, lasst das Auto vier Wochen stehen. Das Auto ist ein Hilfsmittel und kein Kampfmittel.
Günstige Versicherung, niedriger Anschaffungswert Bei einem Gebrauchtwagen immer ausgiebige vorherige Untersuchung (ADAC, Dekra,....), sonst Finger weg. Alle Zusicherungen auf Kaufvertrag festhalten (wenn nicht, Finger weg). Immer Geld gegen Papiere.(neutraler Ort und Zeuge). Nie allein ansehen, kaufen, u.s.w. Wenn möglich das Fahrzeug in der Nähe des Wohnortes und der dementsprechenden Werkstatt kaufen. Bei Reklamationen können die Wege zeitraubend und kostenintensiv werden. Als Einsteiger braucht man keine Protzmarke sondern ein Auto das fährt. Ein Gebrauchtwagen ist gebraucht, Reparaturen stellen sich entsprechend der Laufzeit und der Handhabung ein. Auf Verschleisteile gibt es keine Gewährleistung und auch keine Garantie. Wichtig ist das nichtssagende Scheckheft, aber am wichtigsten sind die dazugehörigen und auch zusätzlichen Rechnungen über durchgeführten Arbeiten am Auto und die ausgetauschten Hilfstoffe (Öl, Filter, Bremsflüssigkeit, Hydaulik, Getriebe, ..) Angaben der Hersteller vergleichen. Viele Verkäufer sparen hier besonders. Den Kilometrstand versuchen realistisch einzuschätzen. Vergleichen mit den Reparaturrechnungen (????). Zustand der Reifen (Profil und Alter). Ab 4Jahre sind in kurzer Zeit neue fällig. Ab 5Jahre gehen die Reifen in den Schrottbereich (Sicherheit geht vor Einsparung). Es fahren so viele Typen auf den Straßen rum. Ein Auto das einem keinen übermäßigen Ärger macht wird man lieben. Mit dem Auto mit dem man nur Ärger hat wird man hassen. Gurken fahren auch mit dem Stern.