Alle Beiträge

Probleme mit meinem VW Golf IV - was tun?

Hallo an alle, .

nach etlichen Autos, die ich schon gefahren bin (KIA, Daewoo, BMW, Seat, Opel und VW) bin ich jetzt endlich bei meinem VW GOLF IV aus dem Baujahr 1999 gelandet, mit dem ich mich erstmals seit KIA wieder richtig wohl fühle. 

Meine Ansprüche an ein Auto sind nicht allzu hoch, es soll eben fahren, lenken und bremsen, nach Möglichkeit ein Schiebedach haben und ein 5 Türer sein. Alles andere ist mir eigentlich egal. 

Wenn da nicht diese doch schon blöden Macken wären, die mein Golf leider hat: 

1. ZV mit Fernbedienung:

Es passiert oft, grade bei Regen, dass sich der Golf von alleine verschließt. Und zwar NUR die vordere Beifahrertür, alle anderen lässt er offen. Und das doofe ist, das passiert während der FAHRT.

Somit fahre ich dann immer im fließenden Verkehr rechts heran, Warnblinker an, mache den Motor aus und schließe den Golf wieder auf. Das Ganze aus einem Grund: der Alarmanlage.

Es passiert aber nicht auf jeder Fahrt, eher auf jeder 3. - 4. Fahrt, sodass man es noch nicht mal wirklich berechnen kann. Die anderen Autofahrer gucken mich dann meist verdutzt an und das ist alles ... nur angenehm ist es definitiv nicht.

Habt Ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann, sodass das wieder einwandfrei funktioniert? Die Sicherungen habe ich alle überprüft, alle, die durch waren wurden ersetzt und fehlende ergänzt. Außerdem haben jetzt alle Sicherungen die korrekte Ampere Zahl.

2. Alarmanlage:

Bei der Alarmanlage (ist (leider) vorhanden), geht es darum, dass sie anspringt, wenn ich zum Beispiel meinen Einkauf im Auto verstaue. Und zwar in der Regel exakt 45 Sekunden, nachdem die hintere linke Tür geöffnet wurde und offen blieb.

Ich habe keinen Plan, warum das so ist, es ist aber laut und peinlich, wenn das zum Beispiel auf einem Parkplatz passiert. Habt Ihr eine Idee, wie sich dieses Problem beheben lässt?

3. Motor kriegt seine Betriebstemperatur (90°C) nicht:

Ein viertes Problem gibt es noch, dass betrifft den Motor selbst. Und zwar erreicht der Motor seine normale Betriebstemperatur (90°C) selbst nach stundenlangem Fahren nicht. Kaputt ist die Temperaturanzeige aber auch nicht, weil sie nicht bei 0°C stehen bleibt. Sie steigt - nur eben nicht bis zur Mitte. Was sollte ich tun?

Damit Ihr meine Fragen auch besser beantworten könnt, wofür ich Euch sehr dankbar bin, gibt es ein paar, sicherlich relevante Eckdaten zu dem Fahrzeug:

- Golf 4 (1J1)

- Baujahr 1999

- 1.4 Motor, Benziner

- 5 Türen (Karosserie)

- elektrisches Schiebedach enthalten

- TÜV vorhanden bis Mitte 2021

- 220.000 KM (KM STAND)

Gemacht wurde bereits:

Technik / - Reparaturen

- Ölwechsel in 05/2020

- neue LiMa (05/2020)

(ging leider beim Ölwechsel in Werkstatt

- neuer Kühlergrill (05/2020)

Vielen Dank für alle Eure Antworten und Euch allen ein schönes Wochenende.

Auto, Technik, Golf, Elektronik, VW, Inspektion, Kosten

Kaufberatung zu Jeep?

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Jeep Patriot zu kaufen. Ich habe schon einiges im Internet zu diesem Fahrzeug recherchiert und das größte Problem ist anscheinend das Fahrwerk, dass öfter mal Teile vom Fahrwerk ausgetauscht werden müssen (habe ziemlich oft Querlenker, Spurstangen usw. gelesen, aber das sagt mir ziemlich wenig, habt technisch gesehen von Autos ziemlich wenig Ahnung). Aber wie ist das Auto abgesehen davon sonst? Vor allem im Bezug auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit/Qualität?

Hier mal das Angebot für welches ich mich interessiere: Jeep Patriot 2.0 CRD, Erstzulassung 03/2010, 122.000km, 2 Fahrzeughalter, Scheckheftgepflegt, Preis 8000€ VB (dazu muss gesagt werden, es sind zusätzlich 19" Brock B26 Alufelgen, ein Front-Stoßbügel und Trittbretter an den Seiten montiert, Winterreifen auf Alufelgen gibt's auch dazu). Habe auch Bilder vom Angebot und vom Unterboden angehängt, ist der in einem akzeptablen Zustand und wie ist das Angebot?

Der Verkäufer wäre auch damit einverstanden vor Kauf einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV machen zu lassen. Er meinte aber auch, dass er mit einem KFZler aus der Werkstatt in seinem Ort geredet hat und dieser meinte dass ein Gebrauchtwagencheck nichts anderes als eine TÜV Prüfung (HU) ist, nur man zahlt dabei nicht für die Plakette. Habe aber im Internet gelesen dass bei der HU nur die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs geprüft wird und nicht so genau geschaut wird wie bei einem Gebrauchtwagencheck. Also lieber so einen Check machen anstatt neue HU oder? TÜV hat er noch 7 Monate. Würde mich über eure Meinungen, Anregungen und Tipps sehr freuen.

Danke, Stivi086

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Kaufberatung

Lange Standzeit oder ex Mietwagen?

 

Seat Leon ST FR 2.0 TDI 150PS

 

Erstzulassung:       02/2017

Kilometerstand:    100 KM

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto auf einen Seat Leon gestoßen.

Das Fahrzeug ist schon fast 1,5 Jahre alt, aber nur rund 100 Kilometer gefahren!

Laut Aussage der Verkäuferin, war dies ein Ausstellungsfahrzeug, welches hauptsächlich zur Präsentation im Autohaus genutzt wurde.

 

Meine Frage dazu ist jetzt… Wie gut verträgt so ein Auto eine derart lange Standzeit???

Gibt es da Dichtungen die Frühzeitig schlapp machen könnten? Oder kann es der Klimaanlage oder ähnlichem Schaden anrichten?

Kurz um – Wie groß ist die Gefahr, nach kurzer Zeit einen Schaden aufgrund der Standzeit zu bekommen?

Was sollte an dem Fahrzeug gemacht bzw. beachtet werden?

Oder wäre es besser ein Fahrzeug zu kaufen, welches ähnlich alt ist, aber „schon“ 15 000 Kilometer gelaufen ist?

Doch bei dem zweiten Fahrzeug was in Frage käme, wurde mir bereits mitgeteilt, dass dies als Vorführwagen und Werkstattersatzwagen gedient hat!

Also sprich, es sind schon viele Leute damit gefahren…

Als zweites Problem sehe ich hierbei, dass ich gerne eine Seat Garantieverlängerung abschließen würde. Laut der AGB´s ist es aber fraglich, ob diese bei einem derartigen Vorbesitz überhaupt zahlen würde…

 

Könnten Sie mir dabei ein paar Tipps und einen guten Ratschlag auf meine Fragen geben?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar…

 

Mit freundlichen Grüßen

T. Steffen

Mietwagen