Eigentlich müsste das Möbelgeschäft ja damit rechnen, dass man sich mal verspätet, wegen eines Staus oder so. Insofern kann ich mir das nicht vorstellen, dass man wirklich für die Kosten aufkommen muss.

...zur Antwort

Habe die Mitfahrgelegenheit schon oft genutzt und bis jetzt nur gute Erfahrungen gesammelt. Manchmal trifft man sehr interessante Leute, manchmal nervige Leute, insgesamt ist es immer aufregend, wie bei der Kinderüberraschung ;).

...zur Antwort

Es kommt drauf an, wie das Auto versichert ist. Im Falle eines Unfalles zahlt die Versicherung meines Wissens in jedem Falle, es kann allerdings zu einer Vertragsstrafe kommen, wenn zB eine Person den Unfall verursacht, für die die Versicherung nicht gilt. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

...zur Antwort

Um deine Frage zur Sicherheit im Fiat Panda zu beantworten: Du kannst ja mal hier die Crashtest-Ergebnisse des Fiats mit anderen Fahrzeugen vergleichen. Für die seitlichen Crashtests hat das Fahrzeug nicht überragend abgeschnitten...

http://www.euroncap.com/tests/fiat_panda_2004/198.aspx

...zur Antwort

Klingt jetzt vielleicht komisch, aber "WHoooo-SAAAa!" sagen hilft unglaublich ;) Spaß beiseite, in solchen Situationen kann ich Bauchatemübungen sehr empfehlen.

...zur Antwort

Man zahlt nur ungefähr halb so viel, wenn man von der Zweitwagenregelung Gebrauch macht, wie wenn man ne neue Versicherung abschließt.

Zum Nachteil gereicht es einem nur im Einzelfall, zB wenn beide Fahrzeuge dann auf den Ehepartner eingetragen sind und es zur Scheidung kommt...

...zur Antwort
Ich würde dennoch ein Auto von Toyota kaufen, weil

Ich würde eher mal tippen, das sie jetzt nach dem Debakel wachgerüttelt wurden und wieder zu alter Stärke zurückfinden.

...zur Antwort

Hm, da gibt es sicherlich viele Ansätze. spontan fallen mir ein: Verringerung der Zylinderanzahl, stattdessen Hybridantriebe verwenden. Oder mehr Leichtbaumaterialien verwenden. Oder Turboisierung (verbesserte Turbolader einsetzen).

...zur Antwort

Bei solchen Benzinspuren hilft in der Regel nur neues Lackieren. Sonst kann man meines Wissens nicht viel machen.

...zur Antwort

Also bis vor ein paar Jahren war es auf alle Fälle noch so, dass nachgerüstete Airbags wesentlich häufiger falsch ausgelöst haben als original-Airbags. Weiß aber nicht genau, wie das jetzt aussieht.

...zur Antwort

Prinzipiell kann man sich gegen eine Strafe wehren.

Es kommt aber drauf an, ob die Geschwindigkeitsüberschreitung als fahrlässig beurteilt wird oder nicht. Bsp. hat es ein Urteil gegeben, bei dem eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht fahrlässig war, weil das Schild durch einen Sattelschlepper verdeckt war. Aber in deinem Falle wird man das Schild einigermaßen gesehen haben können. Dann müsste man die Gesamtsituation beurteilen (was deutet darauf hin, dass man auf der Straße max. 70 km/h fahren darf, was nicht, etc).

...zur Antwort

Hmm, sehr schwer zu beantworten, ohne dass man sich das Fahrzeug direkt anschaut. Wenn das Problem gelöst wird, kannste ja nochmal posten.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass du in dieser Angelegenheit das Recht auf deiner Seite hast. Allerdings kann sich ja ein solches Verfahren auch mal lange hinziehen...

...zur Antwort

Also ich glaube das ist eine schwierige Frage.

Auf Asphalt, bei gut bekannter Strecke verliert man mit Rennwagen durch Driften Zeit. Bei der Formel 1 wird sicherlich aus gutem Grund nicht gedriftet..

Auf rutschiger/unbekannter Strecke kann man mit leichtem Driften am Kurveneingang evtl. etwas an Geschwindigkeit herausholen, denn das ist ja bei Ralleys der Fall.

...zur Antwort

Autobild äußert ebenfalls bedenken und sagt dazu folgendes:

"Dass HFO-1234yf gegen alle Bedenken international als Kältemittel zugelassen wurde, ist nach Ansicht von Branchenexperten geschickter Lobbyarbeit und der Verflechtung von Chemie- und Autoindustrie geschuldet."

Wenn das stimmt, finde ich das auch ganz schön erschreckend!

...zur Antwort