Tut mir Leid das zu sagen, aber ohne das Auto gesehen zu haben, ist es echt schwierig irgendwelche Vermutungen anzustellen. Vielleicht wäre es in diesem Fall aber sinnvoll, die vielleicht nicht gerade offensichtlichen Sachen mal unter die Lupe zu nehmen. Ich kann mir aber wirklich gut Vorstellen, dass der Stoßdämpfer bzw. irgendeine Aufhängung das Problem ist. Möglichkeiten gibt es aber leider ziemlich viele.

...zur Antwort

Das ist absolute sinnlos, da die Bremsleistung in diesem kalten Zustand kein bisschen besser ist bzw. eher fast noch schlechter. Es ist einfach nur in diesen Verbaut, falls man mal damit so richtig Gas geben will, was ja leider auch in Deutschland nicht mehr so einfach ist.

...zur Antwort

Eine Autogas-Anlage lohnt sich auf jeden Fall, da die Treibstoffkosten deutlich sinken. Zudem sind die Anlagen auch nicht mehr so teuer, sodass sich die Investition nicht nur für Vielfahrer lohnt. Das Netz der Autogastankstellen ist auch relativ gut ausgebaut.

...zur Antwort

Es ist schon gut für den Motor, wenn man zwischendurch mal den Motor schneller ausfährt, da er oft Leistung verliert wenn man wenig und nur im Stadtverkehr fährt.

...zur Antwort

Das kann natürlich ein Grund sein, da sich vielleicht einige Tankstellen gedacht haben, dass sie aufgrund des wirklich milden Winters bis vor 1 Woche den "Übergangsdiesel" verkauft haben, bzw. noch den Sommerdiesel. Ich würde vielleicht einfach mal bei der Tankstelle nachfragen, da sie ja eigentlich zwischen dem 16.11 und dem 28.02 auf jeden Fall Winterdiesel verkaufen müssten. Es kann natürlich auch andere Gründe haben, dass Autos bei Temperaturen jenseits der -10 Grad Probleme haben, aber die sollten normalerweise nicht wie bei dir bei -5 Grad anfangen.

...zur Antwort

Vorschläge müssen grundsätzlich nicht übernommen werden, sondern sind und müssen auch erst angenommen werden vom deutschen Bundestag bzw. der Regierung an sich, bevor sie geltend werden.

Der Vorschlag an sich ist ja nicht schlecht, aber ich denke sehr schwierig umzusetzen, denn wo will man einen Strich zwischen einfacher und komplizierter Reparatur ziehen? Und in wie weit wird der Fortschritt eingegrenzt, wenn gesagt wird, dass bestimmte Reparaturen selber durchführbar sein müssen? Ich denke, dass das viele Fragen sind, die man erstmal klären müssen und dann gibt es noch ein Problem, dass man auf keinen Fall vernachlässigen darf und das nennt sich "Lobbyisten"!!!

...zur Antwort

Das ist wirklich ein bekanntes Problem bei älteren Modellen von Opel. Häufig spinnt der Anlasser, sodass das Auto im einen Moment richtig anspringt und dann wiederum nicht. Ich würde es erstmal mit dem Austauschen des Anlassers probieren. Kann auch ein gebrauchter sein, wie corsa91 schon geschrieben hat. Wenn das nicht die Fehlerquelle ist, dann gibt es da leider noch viele andere mögliche Ursachen. Sonst überprüfe mal, ob die Motorelektronik richtig funktioniert, da es auch daran liegen könnte, wenn es mal funktioniert und dann wieder nicht.

...zur Antwort

Grundsätzlich sin Winterreifen nach der gesetzlichen Regelungen nur bei winterlichen Verhätlnissen mit Eis, Schnee etc. vorgeschrieben, sodass du keine benutzen musst, wenn diese Verhältnisse nicht vorhanden sind. Wenn es bei dir wirklich nicht friert, dann musst du sie nicht unbedingt verwenden, aber ich würde trotzdem dazu raten, da der Winter schneller kommen kann, als man denkt und gerade morgens und in den Abendstunden kann es schnell mal glatt werden ohne dass man es unbedingt merkt.

...zur Antwort

Ein wenig Spiel der Stoßdämpfer ist eigentlich normal, aber zu viel sollte es auf jeden Fall nicht sein. Eine genaue Angabe für den Spielraum hab ich leider nicht, dass ist eher Erfahrungssache, weshalb du bei Bedenken am besten zu einer Werkstatt fährst und die mal schnell drauf schauen lässt. Kostet meistens nicht viel oder auch gar nichts.

...zur Antwort

Ich würde vielleicht bei der Stromversorgung des Verstärkers anfangen, also bei dem Kabel, dass von der Batterie zum Verstärker geht. Das würde erklären, warum beide Verstärker nicht funktionieren.

...zur Antwort

Im Zweifelsfall kann dein Auto abgeschleppt werden, wenn die Kontrolleure irgendwann nochmal vorbeikommen und der Strafzettel immer noch unterm Scheibenwischer hängt. Dann kommt es drauf an, wann das Auto nochmal kontrolliert wird. Ich würde es aber nicht unbedingt drauf ankommen lassen.

...zur Antwort

Es kommt dabei auf jeden Fall auf das Medikament an. Wenn der Arzt sagt man sollte nicht fahren oder es steht in der Packungsbeilage, dann darf man damit nicht fahren, und das ist dann ungefähr so wie fahren unter Alkohol bzw. Drogeneinfluss. Im Falle eines Unfalls hat man dann eh die Pappnase auf, auch wenn man diesen nicht verursacht hat. Es kann dann auch teilweise der Versicherungsschutz erlöschen.

...zur Antwort

Also ich habe allgemein noch nicht so viel schlechtes über Range Rover gehört. Die Autos sollen eigentlich ziemlich zuverlässig sein. Passend zum Evouge hat autobild diesen Test-Bericht veröffentlicht, falls du ihn noch nicht kennst: http://www.autobild.de/artikel/range-rover-evoque-test-1928370.html. Qualitativ sind Range Rover eigentlich ziemlich gute Autos.

...zur Antwort

Das ist grundsätzlich eigentlich erstmal kein Problem, da der Schnee bzw. der Frost dem Auto erstmal direkt nicht schadet. Das einzige was vielleicht passiert, dass das Auto schneller Rost ansetzt aufgrund der Feuchtigkeit und des Streusalzes. Es kann auch mal vorkommen, dass die Batterie schneller entladen ist und der Wagen nicht anspringt. Lackschäden treten eigentlich nicht auf nur weil das Auto draußen steht im Winter.

...zur Antwort

Man darf auf jeden Fall die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben nicht weiter tönen, da diese nur eine Gesamttönung von 25% bzw. 30% haben dürfen und von Werk aus schon 20% "getönt" sind, was zum Überschreiten durch Anbringen einer Folie führen würde. Die Anderen Scheiben dürfen soweit ich weiß fast vollständig getönt sein, da diese nicht für die Durchsicht des Fahrzeugführers wichtig sind.

...zur Antwort

Ich persönlich fahre relativ häufig mit dem Taxi, sowohl in Deutschland, als auch im Ausland und habe bisher eigentlich noch nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht. Die Preise lagen eigentlich immer etwa in dem Rahmen, den man für die Strecken einplanen muss und natürlich unterhält man sich nicht immer freundlich mit jedem Taxifahrer, sowie man sich auch nicht mit jedem anderen Menschen versteht.

...zur Antwort

Die Rückdatierung also auf 02/2013 ist bis jetzt in den meisten Bundesländern noch normal, aber das wird sich nächstes Jahr voraussichtlich ändern, dass es wie in Bremen, Hessen, NRW etc. keine Rückdatierung mehr gibt, sodass das der TÜV dann bis 12/2013 gilt.

...zur Antwort

Also entweder du versuchst den Sub so zu lagern bzw. zu isolieren, dass sich die Schwingung nicht so auf die Karosserie überträgt, z.B. mit Gummimatten etc. oder du machst es auf die gute alte Art und Weise und bringst auf alle Verkleidungsteile Schaumstoff auf an und Alubutyl/Bitumen auf die Metallteile. Andere Möglichkeiten fallen mir da nicht ein, außer vielleicht den Bass einfach runterzuregeln, was auch eigentlich besser für die Ohren und die Verkehrssicherheit ist.

...zur Antwort

Soweit ich weiß ist VW da der erfolgreichste Hersteller und könnte glaube ich auch, wenn sie ihre Leistungskraft weiter steigern, bald Toyota den Rang als erfolgreichster bzw. leistungsstärkster Autohersteller der Welt abringen. Mercedes und BMW sind zwar sehr beliebt, aber werden halt nicht oft genug verkauft besonders im Ausland nicht, um ganz oben mitzuspielen, da sie doch eher nur was für die besser betuchte Kundschaft sind.

...zur Antwort